Datenschutzerklärung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
E-Mail: syl81carinthiawear@gmx.at
​
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
-
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
-
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
-
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
-
Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
-
Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
-
Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
-
Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
-
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
-
zur Optimierung unserer Website.
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. anonymisiert statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
​
Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
​
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 14 Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer anonymisiert, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.
Registrierung auf unserer Website
​
Art und Zweck der Verarbeitung:
Für die Registrierung auf unserer Website benötigen wir einige personenbezogene Daten, die über eine Eingabemaske an uns übermittelt werden.
Zum Zeitpunkt der Registrierung werden zusätzlich folgende Daten erhoben:
Vorname, Nachname, Adresse / Lieferadresse, Telefonnummer, E-Mailadresse
Ihre Registrierung ist für das Bereithalten bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Website erforderlich.
​
Verarbeitung Bestellung - PRINTFUL:
2. Gegenstand der Bedingungen
1. Diese Bedingungen regeln die Beziehung zwischen Printful und dem Händler bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten für ihn.
2. Insofern als Printful die personenbezogenen Daten für den Händler verarbeitet, ist der Händler der Datenverantwortliche und Printful ist der Datenverarbeiter, der diese personenbezogenen Daten für den Händler nur verarbeitet.
3. Der Händler beauftragt und instruiert Printful hiermit, die personenbezogenen Daten gemäß diesen Bedingungen zu verarbeiten, einschließlich der Übertragung personenbezogener Daten in Drittländer oder an internationale Organisationen.
3. Details der Verarbeitung
3.1 Soweit Printful personenbezogene Daten im Auftrag des Händlers verarbeitet, gelten folgende Details für die Verarbeitung:
Einzelheiten zum Datenexporteur und Datenimporteur sind in der Vereinbarung zwischen
Printful und dem Händler festgelegt.
Kategorien betroffener Personen. Kunden des Händlers (Endnutzer der Dienstleistungen von Printful) und potenzielle Kunden des Händlers oder andere Endnutzer der Dienstleistungen von Printful, deren personenbezogene Daten der Händler Printful zur Verarbeitung freigegeben hat.
Art der personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten in Bezug auf die Kunden des Händlers und (gegebenenfalls) personenbezogene Daten im Druckinhalt des Händlers und personenbezogene Daten, die während der Nutzung von Printful-Dienstleistungen offenbart werden, inklusive Name, Email-Adresse, Telefonnummer, Lieferadresse und andere Informationen über die Kunden des Händlers, einschließlich Bildern und Daten, die auf von der Regierung ausgestellten Ausweisdokumenten erscheinen können.
Art und Zweck der Verarbeitung. Printful verarbeitet Daten gemäß diesen Bedingungen, um dem Händler die Dienstleistungen zu erbringen und anderweitig die Erfüllung der in der Vereinbarung zwischen dem Händler und Printful festgelegten Verpflichtungen zu gewährleisten, soweit dies die Verarbeitung der personenbezogenen Daten umfasst. Printful hat nur Zugang zu den personenbezogenen Daten, die ihm der Händler geliefert hat, und nutzt solche personenbezogenen Daten gemäß den Anweisungen des Händlers, wie in diesen Bedingungen dargelegt.
Dauer der Verarbeitung. Die Daten werden für die Dauer der Vereinbarung verarbeitet.
Es werden keine sensiblen personenbezogenen Daten verarbeitet (sofern sie nicht in Druckinhalten bereitgestellt werden).
Für die Übertragung an (Unter-)Verarbeiter, Gegenstand, Art und Dauer der Verarbeitung werden von Fall zu Fall angegeben.
4. Pflichten des Händlers
1. Der Händler garantiert, dass er den Datenschutzgesetzen, einschließlich der in Klausel 4(b) dargelegten, Folge geleistet hat und dies auch weiterhin tun wird.
2. Der Händler bestätigt, dass die an Printful übertragenen personenbezogenen Daten vom Händler auf gültiger, rechtmäßiger Basis erfasst wurden und der Händler eventuell erforderliche Genehmigungen eingeholt oder eventuell erforderliche Mitteilungen gegeben hat, wie von den Datenschutzgesetzen vorgeschrieben, und dass der Händler berechtigt ist, die personenbezogenen Daten an Printful zu liefern.
3. Der Händler bestätigt, dass diese Bedingungen in ausreichendem Umfang Anweisungen an Printful bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie des Rahmens und Zwecks derselben enthalten.
4. Falls erforderlich, kann der Händler Printful zusätzlich zu den in diesen Bedingungen enthaltenen Anweisungen weitere Anweisungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilen. Solche zusätzlichen Anweisungen müssen für Printful zumutbar, ordnungsgemäß dokumentiert und in Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen sein und von Printful auch akzeptiert werden.
5. Der Händler ist verantwortlich für die Richtigkeit und Aktualisierung der personenbezogenen Daten, und er informiert Printful im Fall von Änderungen bei den personenbezogenen Daten.
6. Printful haftet nicht für Ansprüche oder Beschwerden von betroffenen Personen in Bezug auf Handlungen, die Printful aufgrund von Anweisungen des Händlers vorgenommen hat. Ferner erklärt sich der Händler damit einverstanden, Printful auf Verlangen von allen Ansprüchen, Verbindlichkeiten, Kosten, Ausgaben, Verlusten oder Schäden (einschließlich Folgeschäden, entgangenem Gewinn und Rufschädigung sowie aller Zinsen, Bußgelder und Rechts- und sonstiger beruflicher Kosten und Ausgaben), die Printful direkt oder indirekt aus einem Verstoß gegen diese Klausel 4 entstehen, freizustellen und schadlos zu halten.
7. Der Händler muss Printful zusätzliche Informationen oder Unterlagen zur Verfügung stellen, die zur Förderung seiner gesetzlichen Verpflichtungen und seines berechtigten Interesses angefordert werden, sicherzustellen, dass die Endkunden des Händlers nicht das Ziel von Handels-, Finanz- und Wirtschaftssanktionen und erscheinen nicht auf Sanktionslisten, einschließlich Listen, die vom Office of Foreign Assets Control („OFAC“) des US-Finanzministeriums, dem US-Außenministerium, dem US-Handelsministerium, der Europäischen Union, oder Her Majesty's Treasury of the United Kingdom.
5. Pflichten von Printful
1. Printful verarbeitet die personenbezogenen Daten nur für den Händler und folgt immer den Anweisungen des Händlers, die von diesen Bedingungen vorgeschrieben werden oder wie anderweitig Printful schriftlich gemäß Klausel 4(e) mitgeteilt. Wenn Printful die Einhaltung dieser Vorgaben aus irgendeinem Grund nicht gewährleisten kann (u.a. falls die Anweisungen die Datenschutzgesetze verletzen), verpflichtet sich Printful, den Händler so schnell wie möglich über die Unmöglichkeit der Einhaltung zu informieren.
2. Printful wird den Händler unverzüglich informieren, wenn seiner Ansicht nach eine Verarbeitungsanweisung gegen
Datenschutzgesetze verstößt.
3. Printful hat angemessene technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, die in Anlage 1 (Technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen) dieser Bedingungen festgehalten sind, und wird diese während der Laufzeit dieser Bedingungen und der Vereinbarung weiterhin einhalten.
4. Printful überwacht und stellt sicher, dass alle von Printful befugten Mitarbeiter, die an der Verarbeitung von Daten unter diesen Bedingungen beteiligt sind, Vertraulichkeitspflichten akzeptiert haben oder unter einer angemessenen gesetzlichen Vertraulichkeitspflicht stehen.
6. Unterstützung des Händlers
1. In Anbetracht der Art der Verarbeitung wird Printful, soweit möglich, dem Händler alle zumutbare Unterstützung bei der Bereitstellung technischer und organisatorischer Maßnahmen gewähren, damit der Händler seine Pflichten in folgenden Bereichen erfüllen kann:
Beantwortung von Anfragen betroffener Personen bezüglich des Zugangs zu oder der Richtigstellung, Einschränkung, Übertragbarkeit, Sperrung oder Löschung ihrer personenbezogenen Daten, die Printful für den Händler verarbeitet. Für den Fall, dass eine betroffene Person eine solche Anfrage direkt an Printful sendet, wird Printful diese umgehend an den Händler weiterleiten.
Untersuchung einer Sicherheitsverletzung, die zur versehentlichen oder unrechtmäßigen Zerstörung, Änderung, zum Verlust, zur unbefugten Offenlegung von oder zum Zugang zu den personenbezogenen Daten führt, die dem Händler gehören, oder eines versehentlichen oder unbefugten Zugangs oder eines anderen Ereignisses, das die Integrität, Verfügbarkeit oder Vertraulichkeit personenbezogener Daten beeinträchtigt, die dem Händler gehören (eine „Datenschutzverletzung“) und die Verständigung der relevanten Aufsichtsbehörde und betroffenen Personen bezüglich einer solchen Datenschutzverletzung (wo erforderlich) – Printful wird außerdem den Händler umgehend über eine Datenschutzverletzung verständigen.
Gegebenenfalls die Vorbereitung von Datenschutzfolgenabschätzungen und, wo erforderlich, die Beratung mit einer Aufsichtsbehörde.
7. Unterauftragsverarbeiter und Datenübertragung
1. Damit Printful seinen vertraglichen Verpflichtungen nachkommen und seine Dienstleistungen verwalten und bereitstellen kann, erteilt der Händler Printful hiermit eine generelle schriftliche Genehmigung, Unterauftragsverarbeiter zu beschäftigen. Der Händler kann die Liste der aktuell von Printful beschäftigten Unterauftragsverarbeiter erhalten, indem er im nachfolgenden Abschnitt die registrierte Email-Adresse des Kontos eingibt. Die Liste wird die Identitäten der Unterauftragsverarbeiter, der erbrachten Dienstleistungen und des Standortlandes enthalten.
2. Der Händler wird über die Ernennung oder beabsichtigte Änderungen hinsichtlich der Hinzufügung oder des Austauschs von Unterauftragsverarbeitern in diesem Abschnitt von Printfuls Website verständigt. Diese Nachricht erscheint 10 (zehn) Tage vor der Beschäftigung des Unterauftragsverarbeiters. Während dieses Zeitraums kann der Händler Einwand gegen die Ernennung oder den Ersatz des Unterauftragsverarbeiters einlegen, indem er eine schriftliche Mitteilung an privacy@printful.com sendet und angemessene Gründe für den Einwand angibt (beispielsweise im Fall einer möglichen Verletzung der Datenschutzgesetze). Falls der Händler nicht widerspricht, kann Printful mit der Ernennung bzw. dem Ersatz fortfahren.
3. Printful bestätigt hiermit, dass seine Unterauftragsverarbeiter vertraglich oder anderweitig in verbindlicher Form Pflichten der Datenverarbeitung entsprechen müssen, die nicht weniger streng sind als die von diesen Bedingungen vorgeschriebenen Pflichten von Printful.
4. Der Händler erkennt an und stimmt zu, dass Printful eine Tochtergesellschaft oder einen Drittunternehmer für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Anbieters in einem Drittland bestellen kann. In diesem Fall wird Printful die „Processor to Processor“ Klauseln, falls zutreffend und verfügbar, mit jeglichem relevanten Subunternehmer (einschließlich der Tochtergesellschaften), der im Auftrag des Anbieters von Printful bestellt wird, ausführen.
5. Falls Printful personenbezogene Daten in einem Drittland verarbeitet und als Datenimporteur fungiert, wird Printful die Verpflichtungen des Datenimporteurs erfüllen, die in den „Controller to Processor“ Klauseln ausgeführt sind, die hiermit in diese Bedingungen einbezogen werden und Bestandteil dieser Bedingungen sind. Der Anbieter wird den Verpflichtungen des Datenexporteurs gerecht werden, die in diesen „Controller to Processor“ Klauseln aufgeführt sind:
Im Sinne des Anhangs I der „Controller to Processor“ Klauseln erklären sich die Parteien damit einverstanden, dass die in Klausel 3 festgelegten Verarbeitungseinzelheiten gelten.
Im Sinne des Anhangs II der „Controller to Processor“ Klauseln gelten die im Zeitplan 1 (technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen) festgelegten technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen; und
im Sinne von: (i) Klausel 9 dieser „Controller to Processor“ Klauseln gilt Option 2 („Allgemeine schriftliche Genehmigung“) als ausgewählt und die in 7B definierte Kündigungsfrist findet Anwendung; (ii) Klausel 11(a) dieser „Controller to Processor“ Klauseln: die optionale Formulierung in Bezug auf unabhängige Streitbeilegung gilt als weggelassen; (iii) Klausel 13 und Anhang I.C: die zuständige Aufsichtsbehörde ist der Ort des Datenexporteurs (iv) Klausel 17, Option 1 gilt als ausgewählt und das anwendbare Recht ist das Recht von Lettland, sofern nicht anders ausdrücklich zwischen den Parteien vereinbart; (v) Klausel 18, die zuständigen Gerichte sind die Gerichte von Lettland, sofern nicht anderes ausdrücklich zwischen den Parteien vereinbart wurde;
8. Audit
1. Auf schriftliche Aufforderung durch den Händler liefert Printful alle erforderlichen Informationen, um die Befolgung der in diesen Bedingungen und den Datenschutzgesetzen dargelegten Pflichten nachzuweisen. Diese Informationen werden in dem Maße geliefert, als sich solche Informationen unter der Kontrolle von Printful befinden und Printful nicht durch geltendes Recht, eine Vertraulichkeitspflicht oder eine andere Pflicht gegenüber Dritten an ihrer Offenlegung gehindert ist.
2. Wenn die auf Anfrage des Händlers zur Verfügung gestellten Informationen nach vernünftigem Ermessen des Händlers nicht ausreichen, um die Einhaltung dieser Bedingungen durch Printful zu überprüfen, erklärt sich Printful bereit, Audits der Datenverarbeitung zuzulassen und daran mitzuwirken.
3. Solche Audits dürfen durch unabhängige Dritte mit guter Reputation auf dem Markt durchgeführt werden, solange diese genug Erfahrung und Kompetenz zur Durchführung der Datenverarbeitungs-Audits besitzen. Die Wahl eines solchen Prüfers muss im gegenseitigen Einvernehmen zwischen dem Händler und Printful erfolgen.
4. Zeitpunkt und andere praktische Aspekte eines solchen Audits bzw. einer solchen Inspektion werden von Printful festgelegt, und derartige Informationen und Unterstützung werden nur auf Kosten des Händlers geliefert. Printful behält sich das Recht vor, dem Händler zusätzliche Arbeit oder andere Kosten in Rechnung zu stellen, die in Verbindung mit solchen Audits entstehen. Der Händler kann ein solches Audit höchstens einmal alle 2 Jahre anfordern.
5. Der Auditor muss eine Vertraulichkeitsvereinbarung unterzeichnen, die eine Pflicht zur Nichtoffenlegung geschäftlicher Informationen in seinem Auditbericht umfasst. Der endgültige Bericht muss auch Printful geliefert werden.
9. Rückgabe und Löschung von Daten
Nach Wahl des Händlers wird Printful nach Beendigung der Vereinbarung alle personenbezogenen Daten löschen oder an den Händler zurückgeben und vorhandene Kopien löschen, es sei denn, ein anwendbares Gesetz verpflichtet Printful zur Speicherung dieser personenbezogenen Daten.
--> Auszug DSGVO - PRINTFUL Data Processing Terms | Printful
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
​
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer:
Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt.
​
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte gewähren.
Erbringung kostenpflichtiger Leistungen
​
Art und Zweck der Verarbeitung:
Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben, um Ihre Bestellung ausführen zu können.
​
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der Daten, die für den Abschluss des Vertrages erforderlich ist, basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
​
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer:
Wir speichern diese Daten in unseren Systemen bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen.
​
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.
Kontaktformular
​
Art und Zweck der Verarbeitung:
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
​
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer:
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
​
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
Verwendung von Google Analytics
Soweit Sie ihre Einwilligung gegeben haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html und unter https://policies.google.com/?hl=de.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
​
Widerruf der Einwilligung:
Sie können das Tracking durch Google Analytics auf unserer Website unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, solange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
Sie können darüber hinaus die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Verwendung von Typekit-Webschriftarten von Adobe Fonts
Wir setzen Typekit-Webschriftarten von Adobe Fonts zur visuellen Gestaltung unserer Website ein. Adobe Fonts ist ein Dienst der Adobe Systems Software Ireland Companies (4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland; nachfolgend „Adobe“), der uns den Zugriff auf eine Schriftartenbibliothek gewährt.
Zur Einbindung der von uns benutzten Schriftarten muss Ihr Browser eine Verbindung zu einem Server von Adobe in den USA aufbauen und die für unsere Website benötigte Schriftart herunterladen. Adobe erhält hierdurch die Information, dass von Ihrer IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.
Weitere Informationen zu Adobe Fonts finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Adobe Fonts, die Sie hier abrufen können: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, oder Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
​
Widerruf der Einwilligung:
Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.
Eingebettete YouTube-Videos
Auf unserer Website betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“). Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters, Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy).
​
Widerruf der Einwilligung:
Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.
Social Plugins
Auf unserer Website werden Social Plugins der unten aufgeführten Anbieter eingesetzt. Die Plugins können Sie daran erkennen, dass sie mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet sind.
Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstebetreiber gesendet und ggf. von diesem genutzt. Wir verhindern die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an den Diensteanbieter durch eine 2-Klick-Lösung. Um ein gewünschtes Social Plugin zu aktivieren, muss dieses erst durch Klick auf den entsprechenden Schalter aktiviert werden. Erst durch diese Aktivierung des Plugins wird auch die Erfassung von Informationen und deren Übertragung an den Diensteanbieter ausgelöst. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung.
Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters ausgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters. Hinweis: Falls Sie zeitgleich bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook Sie als Besucher einer bestimmten Seite identifizieren.
Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:
Sharebutton für Facebook und Instagram
Google AdWords
Unsere Website nutzt das Google Conversion-Tracking. Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt.
Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen: https://policies.google.com/privacy. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
​
Widerruf der Einwilligung:
Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.
Einsatz von Google Remarketing
Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. Betreibergesellschaft der Dienste von Google Remarketing ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“).
Die Funktion dient dazu, Websitebesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Im Browser des Websitebesuchers wird ein sog. „Cookie“ gespeichert, der es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen: https://policies.google.com/privacy. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
​
Widerruf der Einwilligung:
Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
​
Empfänger eines Widerspruchs
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Markus Schwab Herzog
​
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
​
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Markus Schwab-Herzog
Die Datenschutzerklärung wurde mithilfe der activeMind AG erstellt, den Experten für externe Datenschutzbeauftragte (Version #2020-09-30).